Schlagwort-Archive: B-Jugend

Zwei dritte Plätze für Waldkircher A-Jugend Fechter – Südbadische Meisterschaften

Zu den Offenen Südbadischen Meisterschaften wurde auch ein deutsch-französischer Wanderpokal gestiftet

Waldkirch (hbl). Groß war die Teilnehmerzahl bei den offenen Südbadischen Meisterschaften der A-Jugend im Herrendegen. Vom gastgebenden SVW konnten Vincent Ochs und Thorben Schoth gemeinsam den 3. Platz erringen. Im Mittelpunkt stand auch der erstmals gestiftete Deutsch-Französische Freundschaftspokal, da auch elsässische Fechter aus Ribeauvillé am Start waren.

Südbadische A-Jugend-MeisterschaftenIm Herrendegen der A-Jugend (14-16 Jahre) verpasste Vincent Ochs vom SV Waldkirch nur knapp das Finale. Mit 13:15 Treffern unterlag er im Halbfinale dem Rheinfelder Johannes Modrok und wurde Dritter, zusammen mit Thorben Schoth ebenfalls aus Waldkirch. Auch sein Vereinskamerad zog im zweiten Halbfinale mit 4:15 gegen Marcel Struzyna aus Schwenningen den Kürzeren. Den Südbadischen Meistertitel gewann schließlich nach einem 15:4 Sieg Marcel Struzyna gegen Johannes Modrok. Auch wenn für die Waldkircher Jugendfechter dieses Mal kein Meistertitel heraussprang, so zeigte sich Vereinstrainer Andy Langenbacher über die dichte Breite mit insgesamt 15 SVW-Fechtern sehr zufrieden. Hier die weiteren Waldkircher Platzierungen: 7. Lou Vincent Wicklandt, 8. Etienne Folz, 9. Tim Weisser, 12. Lucas Zimmermann, 13. Daniel Sitter, 14. Jonas Lansche, 16. Robin Jawhari, 18. Tobias Adami, 19. Marlin Kienzle, 20. Noel Folz, 21. Benedikt Eidam, 26. Hugo Lotter, 30. Julius Löser.

Südbadische A-Jugend-MeisterschaftenBei den Mädchen dann aber gerade das Gegenteil. Das Turnier im Damendegen fand ohne Waldkircher Beteiligung statt. Den Turniersieg machten zwei elsässische Fechterinnen aus Ribeauvillé unter sich aus. Es gewann Manju Lebrillant vor Claire Vidal.

Die offene südbadische Meisterschaft des jüngeren B-Jugend Jahrgangs (B1, Jahrgang 2000) holte sich Tobias Weckerle (Böblingen) nach einem 10:6 Finalsieg gegen Peter Metzinger aus Offenburg. Die beiden Waldkircher Teilnehmer, Niklas Stein und Nils Barten, belegten die Plätze 6 und 8. Fechtabteilungsleiter Andreas Haasis-Berner zeigte sich als Gastgeber über den Ablauf sehr zufrieden, zumal Turnierleiter und Sportwart Timo Weiner durch den teilweisen Ausfall der EDV sehr zu kämpfen hatte. Dennoch klappte alles, auf den Siegerpodesten gab es nur strahlende Gesichter. Denn außer den Medaillen erhielten die Sieger sogar Eintrittskarten für den Europa-Park. Bei dieser Gelegenheit bedankte sich Haasis-Berner bei den Partner Europa-Park, den Stadtwerken und der Sparkasse für ihre Unterstützung der Waldkircher Fechter. Ein besonderer Dank galt auch dem DRK Ortsverein Waldkirch, der einmal mehr den Sanitätsdienst übernahm, aber Gott sei Dank ohne größere Einsätze.

Deutsch-Französischer Freundschaftspokal

Deutsch-französischer FreundschaftspokalEine besondere Note erhielten die offenen Südbadischen Meisterschaften durch die Teilnahme von Fechterinnen aus Ribeauvillé (Elsass). Die Vorsitzende Marie Laure le Nestour hatte vor Wochen in Waldkirch angerufen, ob sie kommen und eventuell eine Partnerschaft aufbauen könne. Beim Fechtabteilungsleiter Andreas Haasis-Berner stieß sie nicht nur auf offene Ohren, er war begeistert von dieser Idee. Um diesen grenzüberschreitenden Gedanken zu fördern entwickelte er mit Silke Tebel-Haas von der Europastelle des Landratsamtes Emmendingen die Idee eines Wanderpokals, der ständig über den Rhein wandern solle. Den Anfang dürften nun die Gäste aus Ribeauvillé machen. Doch wie sollte er aussehen? Es sollte was Dauerhaftes, Symbolträchtiges und was Besonderes sein. Da neben dem Orgelbau die Edelsteinschleiferei die zweite große Besonderheit von Waldkirch darstellt, wurde man bald fündig. Der Deutsch-Französische Freundschaftspokal besteht aus einem großen, blau leuchtenden Labradorit, der immer wieder die Blicke in der Kastelberghalle auf sich zog.

Gefochten wurde aber auch noch und man könnte fast meinen, es wurden Gastgeschenke verteilt. Beflügelt von der ersten Turnierteilnahme in Waldkirch drangen die zwei Fechterinnen der Fechtabteilung aus Ribeauvillé, Manju Lebrillant vor Claire Vidal, in das A-Jugend Finale ein, das die ein Jahr jüngere Claire mit einem 15:7 Sieg für sich entscheiden konnte.

Fecht-Gold und Bronze in Pliezhausen

Pliezhausen Gold für Abiut Daluwaththage u. Bronze für Milena FuchsWaldkirch (hbl). Ein Superturnier, so der Kommentar von Vereinstrainer Andy Langenbacher über die Schülerjahrgänge beim Neckar-Schönbuch Cup in Pliezhausen. Abiut Daluwaththage holte sich die Goldmedaille und Milena Fuchs Bronze.

Abiut Daluwaththage (Jahrgang 2003) hatte sich in der Vorrunde des Herrendegen-Turniers in Pliezhausen warm gefochten. In der Finalrunde focht er ein Klasseturnier und gewann hier alle sieben Gefechte, was ihm den 1. Platz und den Turniersieg vor zwei Heidenheimer Fechtern einbrachte. Im Damendegen Jahrgang 2002 focht auch Milena Fuchs ein sehr gutes Turnier und konnte den 3. Platz erringen. Auch sie hatte mit Fechterinnen aus Heidenheim sehr starke Gegnerinnen auf der Planche.

Pliezhausen Siegerehrung Herrendegen mit 1. Abiut Daluwaththage, oben MitteNicht ganz die vorderen Platzierungen erreichten die SVW-Fechter in der B-Jugend im Herrendegen. Im jüngeren Jahrgang 2000 konnten sich Niklas Stein und Nils Barten auf der Ergebnisliste auf Rang 22. und 23 einreihen. Im älteren B-Jugend Jahrgang 1999 erreichten Tobias Adam Platz 11 und Hugo Lotter Platz 19 in Pliezhausen.

Super-Ergebnisse beim 13. Weinstadt-Pokal

  • Damendegen Schüler Jahrgang 2002: 1. FUCHS, Milena
  • Herrendegen A-Jugend: 7. JAWHARI Robin; 8. OCHS Vincent; 12. FOLZ Etienne
  • Herrendegen B-Jugend: 2. ADAMI, Tobias; 7. LOESER, Julius
  • Herrendegen Schüler Jahrgang  2000: 2. STEIN, Niklas SV
  • Herrendegen Schüler Jahrgang  2002: 2. RUF, Simon; 4. BERNER, Constantin
  • Herrendegen Schüler Jahrgang  2003: 1. DALUWATHTHAGE, Abiut

Thorben Schoth wurde 19. bei den Deutschen B-Jugend Meisterschaften

Fechter reisten nach Thüringen zu den „Deutschen“

Waldkirch (hbl). Nach den überragenden zwei Vizemeistertiteln mussten die Waldkircher Fechter bei den Deutschen B-Jugend Meisterschaften in Saalfeld wieder etwas kleinere Brötchen backen. Dennoch, ein 19. Platz von Thorben Schoth in der B2 ist eine sehr gute Platzierung unter den besten deutschen B-Jugend Fechtern. Eine gemischte Mannschaft belegte Platz 10.

DM B-Jugend Herrendegen 2012 in Saalfeld
Von links nach rechts: Julian Seyd (Rheinfelden), Thorben Schoth, Daniel Sitter, Andy Langenbacher, Marlin Kienzle, Jonas Lansche, Etienne Folz (alle SVW).

Die weite Reise in den Thüringer Wald nach Saalfeld hatte sich gelohnt, wenngleich die zuletzt gewohnten ganz vorderen Spitzenplatzierungen nicht erreicht werden konnten. Im älteren Jahrgang 1998 (B2) kam Thorben Schoth mit einer sehr guten Leistung und nur einer Niederlage in der Zwischenrunde in die K.O.-Runde, musste dort aber in den Hoffnungslauf. Gegen Cornelius Petersen (Altenburg) gab es eine deutliche 3:10 Niederlage, es reichte zum Schluss aber noch zum 19. Platz, nachdem er im Vorjahr Platz 32 belegte. „Ein gutes Turnier“ bescheinigte Vereinstrainer Andy Langenbacher dem Sohn des Kassierers der Fechtabteilung. Daniel Sitter wurde 44. und Etienne Folz 60. in Thüringen. Nach dem Vereinstrainer gelte es vor allem bei den Jüngeren, sie langsam an große Turniere heranzuführen, zum Teil waren es die ersten Deutschen Meisterschaften, für die weitere Entwicklung eine wichtige Erfahrung. Im älteren Jahrgang 1999 (B1) traf dies auch auf Marlin Kienzle und Jonas Lansche zu, die die Plätze 56 und 62 belegten.

Aufgrund der großen Teilnehmerzahl aus Waldkirch stellte der südbadische Fechtstützpunkt verstärkt durch Rheinfelden gleich zwei Teams für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften. Das junge Team um Südbaden II. mit Marlin Kienzle, Jonas Lansche und Etienne Folz (alle Waldkirch) belegte den undankbaren und letzten Platz 21. Die Mannschaft Südbaden I. mit Daniel Sitter, Thorben Schoth (beide Waldkirch) und Julian Seyd (Rheinfelden) hatten mit lauter Siegen in der Vorrunde einen guten Start, scheiterten dann aber mit einer 36:45 Niederlage gegen Bayern beim Einzug in die Finalrunde der besten Acht. So blieb am Ende ein 10. Platz bei den deutschen Mannschaftsmeisterschaften.

Internationales Sepp-Mack-Turnier am 17.9.2011

Die neue Saison wurde am Samstag, den 17. September 2011 mit dem Internationalen Sepp-Mack-Turnier in der Kastelberghalle Waldkirch eröffnet.

Plätze 11 und 13 bei den Deutschen B-Jugend Meisterschaften – Juniorenturnier in Offenbach

Waldkirch (hbl). Die Saison neigt sich langsam in die Zielgerade. Doch für den Fechternachwuchs stehen noch einige wichtigen Entscheidungen an wie die Deutsche B-Jugend Meisterschaften. In Reutlingen und in Marktredwitz (Fichtelgebirge) belegten die SVW-Fechter Platz 11 und 13. Die älteren Juniorendegenfechterinnen Alexandra und Olga Ehler bestätigten ihre deutsche Spitzenstellung mit Platz 7 und 8 beim nationalen DFB-Turnier in Offenbach.

Lena Herrlich, SV Waldkirch FechtenDie B-Jugend Degenfechterinnen hatten eine lange Anreise ins oberfränkische Marktredwitz nahe der tschechischen Grenze zur Deutschen Meisterschaft. Doch mit dem 13. Platz von Lena Herrlich wurde das Team des SV Waldkirch entschädigt. Sie ging im Jahrgang 1997, also im älteren B-Jugend Jahrgang an den Start und drang ins Achtelfinale vor. Im Kampf um den Einzug in die Finalrunde der besten 8 verlor die 14-jährige Lena mit 6:10 gegen Anna Lena Schmitt (Leverkusen). Franziska Weber erreichte Platz 49 und verpasste nur knapp die nächste Runde. Beide SVW-Fechterinnen gingen mit Katharina Kübler (Waldshut) auch in den Mannschaftswettbewerb. Nach einem Sieg gegen Berlin II kam dann im Viertelfinale gegen Baden-Nord mit einer klaren 24:44 das Aus, was aber für das südbadische Team immerhin den 8. Platz einbrachte.

„Nur“ nach Reutlingen mussten die Jungs zu den Deutschen Meisterschaften im Herrendegen der B-Jugend. Im älteren Jahrgang 1997 verpasste Daniel Berner wie bei den Mädchen nur knapp die Finalrunde der besten 8 und errang den 11. Platz. Nach dem er souverän im 32-er Feld durchmarschierte hatte er im Achtelfinale Pech, als er auf Samuel Unterhauser (Ditzingen) traf. Berner kämpfte zwar wacker, unterlag aber letztendlich dem neuen deutschen Meister mit 7:10 Treffern. Der zweite SVW-Fechter Lucas Zimmermann belegte den 43. Platz.  

In Reutlingen wurden auch die deutschen Meisterschaften im jüngeren B-Jugend-Jahrgang 1998 ausgetragen. Vom SVW belegten Thorben Schoth den 32., Benedikt Eidam den 46. und Etienne Folz den 52. Platz. Pech hatte Thorben Schoth als er 32-er K.O.-Feld gleich auf den späteren deutschen Meister Simon Greul (Ditzingen) traf und dort mit 3:9 verlor. Im B-Jugend Mannschaftswettbewerb (1997 und 1998) gingen Daniel Berner, Thorben Schoth, Lucas Zimmermann und Benedikt Eidam an den Start wurden in Reutlingen Zehnte.

Ehler-Schwestern weiter auf Erfolgskurs

Auf Erfolgsspur sind weiterhin die Waldkircher A-Jugend Degenfechterinnen wie das jüngste Juniorenturnier in Offenbach unter Beweis stellte. Die zwei Ehler-Schwestern drangen in einem stark besetzten Junioren-Wettkampf (17-20 Jahre) in die Finalrunde der besten acht vor. Im Viertelfinale hatte es dort Olga Ehler mit Julia Morawietz (Leverkusen) zu tun, unterlag aber klar mit 10:15, was Platz 8 bedeutete. Einen Platz vor ihr landete die 16-jährige Alexandra. Ein Duell auf des Messers Schneide lieferte sie sich mit der sehr erfahrenen Stephanie Suhrbier vom OFC Bonn. Äußerst knapp mit 14:15 Treffern unterlag Alexandra Ehler jedoch der Bonnerin, die das Offenbacher Junioren-Turnier gewann. 

Pressemitteilung vom 20.6.2011