Schlagwort-Archive: Lehrgang
Kampf der Basler Fechter mit dem Tomahawk
Herbstlehrgang in Waldkirch mit dem ehemaligen Schweizer Nationaltrainer Rolf Kalich ein voller Erfolg
Sie haben zwar nicht mit dem Tomahawk gekämpft, dafür aber mit dem Degen und allerlei Kraftgeräten. Apropos Trainingsgeräte, sie quälten sich trotzdem mit den Tomahawks, das waren aber keine Streitäxte, dafür festmontierte Räder im City Fitness. Die Trainer Manfred Beckmann und Rolf Kalich zogen ein optimales Fazit: Ihr Herbstlager der Basler Jugendfechter in Waldkirch war einmal mehr ein Bombenerfolg.
Er stelle jedes Mal einen sehr guten Geist fest, es mache allen Spaß, die jungen Fechter kämen alle gerne nach Waldkirch und seien top motiviert. Auch Kalich sei dankbar, dabei sein und Manfred Beckmann unterstützen zu dürfen. Der einst in Waldkirch aufgewachsene und hier das Fechten erlernte Beckmann habe die Basler Fechtgesellschaft mit Abstand zum besten Schweizer Fechtclub gemacht, verteilte der ehemalige Schweizer Nationalcoach ein großes Kompliment. Die Nachwuchsfechter ließ er sogar Olympialuft schnuppern, in dem er ihnen einen Film über den Schweizer Fechtolympiasieger Marcel Fischer zeigte.
Ideale Trainingsbedingungen in Waldkirch
Zwischenzeitlich sind die Basler Jugendfechter wieder abgereist und wollen das Erlernte auf den folgenden Turnieren gerne umsetzen. Dabei sei ein Wiedersehen mit den Waldkircher Fechtern garantiert. Man kenne sich mittlerweile und schätze sich gegenseitig. Auch sei ein Wiedersehen nächstes Jahr durchaus möglich. Das Herbsttrainingslager in Waldkirch sei quasi schon Kult geworden, so Manfred Beckmann, der einstige Junioren-Vizeweltmeister aus Waldkirch und heutige Erfolgstrainer in Basel.
Vorankündigung Sommerlehrgang 2014
Vorankündigung Vorbereitungslehrgang DM A-Jugend 2014
Im Mai Deutsche A-Jugend Meisterschaften in Waldkirch – Daniel Berner besuchte Perspektivkader-Lehrgang des DFB
Die Fechtabteilung erwartet eine große Aufgabe. Am 24. und 25. Mai 2014 wird Waldkirch Austragungsort der Deutschen A-Jugend Meisterschaften im Herrendegen sein. Organisatorisch wird dies eine Herausforderung werden, sportlich genauso. Denn vor heimischer Kulisse sollen möglichst viele Waldkircher starten. Allen voran Daniel Berner, der dieser Tage auf einem Perspektivkader-Lehrgang weilte.
Zahlenmäßig sehr stark vertreten ist in dieser Saison der Jahrgang der A-Jugend (14-16 Jahre) und dominiert in Südbaden. So hat die Fechtabteilung des SV Waldkirch den Versuch gestartet, in dieser Altersklasse die Deutschen Meisterschaften nach Waldkirch zu holen. Die Bewerbung war von Erfolg gekrönt, denn der Deutsche Fechter-Bund hat die nationalen Titelkämpfe am 24. und 25. Mai 2014 in die Kandel- und Orgelstadt vergeben. Dies freut die beiden Abteilungsleiter Andreas Haasis-Berner und Joachim Folz umso mehr, als sich die Fechtabteilung in wenigen Tagen mit dem bundesweit bedeutsamen Prädikat „Zentrum für Nachwuchs-Leistungssport“ schmücken darf.
Die Vergabe der nationalen Titelkämpfe war für die Vereinsführung auch Anlass, dies zum Gegenstand eines Trainings zu machen. Haasis-Berner und Vorstandsmitglieder verkündeten das herausragende Ereignis und teilten die daraus resultierenden Zielsetzungen nach Absprache und in Beisein von Südbadens Landestrainer Jörg Ruppenthal und Vereinstrainer Andy Langenbacher mit. Ziel sei es, sechs A-Jugend Fechter über die südbadische und deutsche Rangliste zu qualifizieren, ein sicher hoch gestecktes Ziel, sind sich alle einig. Um diese Vorgabe zu erreichen sei eine harte und gezielte Trainingsarbeit vonnöten. Aber auch außerhalb der Fechthalle könne einiges dazu getan werden, warb Vorstandsmitglied Ulrik Schoth. Er und sein Team seien auch bereit, einige Ausgaben speziell für dieses Ziel auszugeben. Alle sollen an einem Strang ziehen. Vereinstrainer Andy Langenbacher und Südbadens Stützpunkttrainer Jörg Ruppenthal werden ihre Schützlinge gezielt darauf vorbereiten und viele Lektionen auf der Fechtbahn erteilen. Dazu kommen viele Turnierbesuche, die für die Qualifikation notwendig sind, aber auch für den weiteren sportlichen Weg eine Menge Erfahrung bringen, so Ruppenthal und Abteilungsleiter Haasis-Berner.
Doch nicht nur die sechs Einzelstarter auch die Mannschaft hat der Verbandstrainer im Blick. Auch wenn die Schule Vorrang habe, sollte man die Deutsche Meisterschaften die kommenden Monate doch verstärkt im Blickfeld haben.
Daniel Berner beim Perspektivkader-Lehrgang des DFB
Vorzeigeathlet in der A-Jugend ist Daniel Berner, derzeit auf Platz 11 der deutschen Rangliste und die DM in Waldkirch voll im Fokus. Dafür will der 16-jährige Schüler gezielt hinarbeiten und zeigt sich voll motiviert. Durch seine Leistungen konnte er nun an dem Perspektivkader-Lehrgang in Heidenheim teilnehmen, obwohl er eigentlich nicht dazu gehört. Doch sein Talent wurde erkannt, so dass er zum Lehrgang eingeladen wurde und bei Kadettenbundestrainer Philipp Pleier viele lernen konnte. Das sportliche und fechterische Niveau sei sehr hoch, zumal auch C-Kader Fechter daran teilnahmen. Anstrengend sei es gewesen, doch auch wichtig, um die eigene Leistung und Stand einschätzen zu können, resümiert der Sohn des Abteilungsleiters. Neben dem vielen Schweiß habe es trotzdem Spaß gemacht, eine gute Stimmung und Gruppengefühl habe geherrscht, so der Schüler im Waldkircher Berufsschulzentrum.
Daniel Berner’s Fazit war absolut positiv: ein sehr starker Lehrgang, bei dem man unter der Anleitung der Trainer eigene Fehler erkennen und ausmerzen konnte. So habe er viel mit nach Hause nehmen können, um im wöchentlichen Training diese zu verbessern.
Vorankündigung Sommerlehrgang 2013
Vorbereitungslehrgang für Fecht-Obleute
Waldkirch (hbl). Um neuen Obmann-Nachwuchs an der Planche zu bekommen, fand in Waldkirch ein Vorbereitungslehrgang für die Kampfrichter- bzw. Obmannausbildung statt.
Fechtturniere benötigen Schiedsrichter an der Bahn, im Fechten Obleute genannt. Um nun neuen Nachwuchs an der Planche zu bekommen hat SVW-Abteilungsleiter Andreas Haasis-Berner in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Fechten Baden-Württemberg in Waldkirch einen Vorbereitungslehrgang für die Kampfrichter- bzw. Obmannausbildung auf die Beine gestellt.
Matthias Henkelmann (Heidenheim), Mitglied des Kampfrichterbeirats des Deutschen Fechter-Bund, zeigte sich begeistert über die Vielzahl der überwiegend Waldkircher Teilnehmer, die Wissbegierigkeit und das Interesse an dieser besonderen Ausbildung. Vormittags paukten die über 20 angehenden Obleute im Olympiahaus des SVW die theoretischen Grundlagen und am Nachmittag stand in der Kastelberghalle der praktische Teil. Die Prüfung mit einem weiteren Lehrgangstag erfolgt später, nach dem die Teilnehmer an der Bahn schon etwas Praxisluft geschnuppert haben.