U 15-DM in Waldkirch: Mila Masinde wurde deutsche Vizemeisterin

Der Waldkircher StĂŒtzpunkt war am Wochenende Mekka der besten deutschen Degenfechterinnen und -fechter – Fast 200 Nachwuchsfechter kĂ€mpften im Einzel und den Teams um die deutschen Meistertitel und Medaillen

Nach Bronze im Vorjahr holte sich Mila Masinde vom SV Waldkirch Silber und wurde in der U15 deutsche Vizemeisterin. Fast 200 Degenfechterinnen und -fechter der JahrgĂ€nge 2010 bis 2013 kĂ€mpften in zwei Hallen um die deutschen Meisterschaften (DM). Die nationalen Titel holten sich Anna Maria Bießner (Neuss) und Franz Koch (Dresden). FĂŒr die Mannschaftssieger wurde die Nationalhymne fĂŒr die Teams aus WĂŒrttemberg im Herrendegen und Hessen im Damendegen gespielt.

Auch wenn es nicht ganz gereicht hat. Der deutsche Vizemeistertitel fĂŒr Mila Masinde vom SV Waldkirch (SVW) löste dennoch eine ĂŒberschĂ€umende Freude der ausrichtenden Fechtabteilung und der Silbermedaillengewinnerin aus, auch wenn das Finale auf der Hochbahn deutlich mit 8:15 Treffern verloren ging. Gegen Anna Maria Bießner (Neusser SV) lag Masinde gleich mit 1:3 und 2:6 zurĂŒck und fand nicht den Rhythmus. Der zweite Platz ist dennoch ein toller Erfolg nach DM-Bronze vor einem Jahr. Denn die Erwartungen waren nicht sonderlich hoch, weil die 14-jĂ€hrige Gymnasiastin die letzten Wochen wegen RĂŒckenproblemen nicht oder nur eingeschrĂ€nkt trainieren konnte. Deshalb wechselte Vereinstrainer Andy Langenbacher die Taktik, um ihren RĂŒcken zu schonen, was sie auch vorbildlich auf der Planche umsetzte. Aufgrund der Vorzeichen habe sie sich selbst nicht unter Druck gesetzt und versucht, locker und dennoch konzentriert von Gefecht zu Gefecht zu schauen, so die deutsche U15-RanglistenfĂŒnfte aus Waldkirch.

Starke Nerven bei Wimpernschlaggefechten

Hinzu kam dieses Mal ihre NervenstĂ€rke. Noch vor einem Jahr verlor sie solch enge Gefechte nach einem 14:14. Jetzt drehte Masinde den Spieß um und gewann gar drei Gefechte vor dem Finale allesamt nach einem hochdramatischen Ausgang mit dem jeweiligen 15:14 Treffer fĂŒr sich. So hatte sie mehr erreicht als erwartet, so dass im Finalgefecht die Anspannung doch etwas weg war, verriet sie danach, strahlte aber ĂŒber ihre Backen und zeigte voller Stolz die Silbermedaille des Deutschen Fechter-Bund (DFB) und den Orgelpokal der Stadtwerke.

Viele Waldkircher Degenfechterinnen

Die MĂ€dchen des gastgebenden SVW waren sowohl im Einzel als auch der Mannschaft zahlrenmĂ€ĂŸ9g stark vertreten und schafften es zudem mit Nike Pflugfelder und Helena Drayer unter die ersten 32. Hinzu kam mit Annemarie Zwicker aus Konstanz eine weitere sĂŒdbadische Degenfechterin. Schade war, dass im 32er-Tableau Helena Drayer gegen ihre Trainingspartnerin Mila Masinde antreten musste und mit 11:15 verlor. Die Platzierungen aus Waldkirch und SĂŒdbaden: Mila Masinde 2. Platz, Nike Pflugfelder 19., Helena Drayer 21. Annemarie Zwicker 32 (Konstanz), Carla Graeve 64. und Laura Hellmann 73.

Herrendegen-Titel nach Dresden

Im Herrendegen ging der DM-Einzeltitel nach Dresden. Im Finale besiegte Franz Koch in einem Wimpernschlagfinale Bjarne BrĂŒckmann (FC Offenbach) mit 15:14 Treffern. In keinster Weise habe er an den Erfolg gedacht. Zu durchwachsen war die Saison, was auch Dresdens Vereinstrainer Moez Fehri bestĂ€tigte. Seine Trainingsumstellung fĂŒr den deutschen U13-Meister von 2023 machte sich nunmehr bemerkbar, denn Franz Koch war auf den Tag genau topfit. Wie zu erwarten, spielten die Fechter des SVW, die noch fĂŒr die U13 startberechtigt sind, keine Rolle. Nico Weber (Lahr /Waldkirch) und Marc JĂ€ger belegten die PlĂ€tze 63 und 86.

SĂŒdbaden-Team mit Platz 6

Im Mannschaftswettbewerb am Sonntag sicherte sich das U15-Damendegenteam aus Hessen mit einem 45:41 Sieg gegen Nordrhein den deutschen Mannschaftstitel. Dritter wurde WĂŒrttemberg nach einem 45:29 Erfolg gegen Bayern.

Das Team SĂŒdbaden I mit Nike Pflugfelder, Mila Masinde, Helena Drayer (alle Waldkirch) und der Konstanzerin Annemarie Zwicker belegte einen achtbaren Platz 6, nach dem sie im Viertelfinale mit 25:45 gegen den spĂ€teren Meister das Halbfinale verpasst haben, SĂŒdbaden II mit Aksinya Gerbel (Rastatt), Jialu Zhong, Carla Graeve und Laura Hellmann (alle Waldkirch), belegte Platz 19.

Im Herrendegen landete das Team SĂŒdbaden mit Nico Weber (Lahr), Ben Ackermann (Konstanz) und Marc JĂ€ger (Waldkirch) auf Rang 17. Den U15-Titel sicherte sich WĂŒrttemberg mit einem klaren 45:34 Sieg gegen die Mannschaft aus Hessen. Dritter wurde Nordrhein, das im kleinen Finale Sachsen knapp mit 45:43 besiegte.

Deutscher Fechter-Bund mit sehr guter Bilanz

Insgesamt ein sehr gutes Turnier in der Orgelstadt Waldkirch, resĂŒmierte Turnierleiter Florian Maunz (Heidelberg). Der gastgebenden Fechtabteilung des SV Waldkirch bescheinigte er eine ausgezeichnete Ausrichtung mit einer Superstimmung. Auch sportlich zeigte er sich zufrieden. In dieser Altersklasse der U15 stehe fĂŒr ihn aber noch die Breite. Ausbildung und Nachwuchsarbeit der Vereine und VerbĂ€nde im Vordergrund. In diesem Sinne bescheinigte der DFB-Wettkampfmanager dem Waldkircher StĂŒtzpunkt eine „weiterhin gute fechterische Ausbildung“, was sich in der Teilnehmerzahl und im 2. Platz der U15-DM von Mila Masinde ausdrĂŒckt.