– Am Samstag Einzel der Mädchen und Buben
– Am Sonntag Mannschaftswettbewerbe
– Auch Waldkircher Fechter am Start
Am Samstag, Sonntag, 31. Mai und 1. Juni kämpfen die besten fast 200 Jugendfechter um die deutschen Meistertitel der U15 (Jahrgang 2010-2013). Am Samstag geht es um die Einzeltitel bei den Mädchen und Buben und am Sonntag um die der Mannschaften, jeweils auch um die Preise der Stadtwerke Waldkirch. Mit am Start sind in der Stadthalle auch Degenfechterinnen und -fechter vom gastgebenden SV Waldkirch, so auch die Fünfte der deutschen U15-Rangliste Mila Masinde.
Auf insgesamt 18 Bahnen beginnen am Samstag ab 9 Uhr die Wettkämpfe. Anmelden können sich bis zu 98 Buben im Herrendegen und 98 Mädchen im Damendegen. Durch die sehr hohe Teilnehmerzahl werden die ersten Gefechte der Vorrunde zusätzlich in der Kastelberghalle ausgetragen, danach in der Stadthalle bis zu den Finalgefechten.
Turnierdirektion des DFB sorgt für sportlichen Ablauf
Das Turnier beginnt um 9 Uhr, die Finalrunde wird sowohl bei den Buben als auch Mädchen gegen 17 Uhr erwartet. Am Samstag geht es um die Einzeltitel und Medaillen, die Platzierungen und die Preise der Stadtwerke Waldkirch. Aus 20 Landesverbänden sind Meldungen zu erwarten, so dass das Turnierdirektorium des Deutschen Fechter-Bundes (DFB) unter der Leitung von Florian Maunz alle Hände voll zu tun haben wird, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Die Technik, Melderanlagen und alles drum herum obliegt dem ausrichtenden Gastgeber, der Fechtabteilung des SV Waldkirch. Vom Gastgeber nehmen gleich sieben U15-Degenfechter vom SVW teil. Bei den Mädchen sind dies Helena Drayer, Carla Graeve, Laura Hellmann, Mila Masinde, Nike Pflugfelder und eventuell Jialu Zhong als Nachrückerin. Bei den Buben sind es Marc Jäger und Nico Weber.
Waldkircher Hoffnung Mila Masinde mit eingeschränkter Vorbereitung
Die größten Chancen hat Mila Masinde, die sich als Fünfte der deutschen U15-Rangliste direkt für die DM qualifiziert hat. Vor einem Jahr holte sie in der gleichen Altersklasse Bronze und den hervorragenden 3. Platz. Durch eine hartnäckige Rückenverletzung ist sie allerdings stark gehandicapt, do dass sie in den letzten Wochen nur sehr eingeschränkt trainieren und keine Lektionen nehmen konnte. So dämpft Vereinstrainer Andy Langenbacher die Erwartungen und wäre bereits mit dem Einzug in die Finalrunde der besten Acht sehr glücklich. Aber da müsste der Körper der 14-Jährigen mitspielen und sie einen guten Tag erwischen, so wie bei den DFB-Challenge-Turnieren in Leverkusen (Platz 7) und Frankfurt (Platz 3). Beim nächsten Challenge-Turnier, die zur deutschen Rangliste zählen, belegte sie verletzungsbedingt nur den 32. Platz. Ein Indiz, dass trotz sehr guten Ranglistenplatzierung bei der DM alles zusammenpassen muss.
Die anderen Waldkircher Mädchen kämpfen um den Einzug in die Hauptrunde und die Runde der besten 32. Bei den Buben sind im Herrendegen die Erwartungen bescheiden. Da gehen nur die zwei U13-Degenfechter Marc Jäger und Nico Weber (Lahr/Waldkirch) an den Start. Bei ihnen geht es vorwiegend darum, sich gegen Ältere achtbar aus der Affäre ziehen und Erfahrungen zu sammeln.
Am Sonntag mit den Mannschaften
Am Sonntag geht es ab 9 Uhr um die beiden Mannschaftstitel, die Finalgefechte werden gegen 14 Uhr erwartet. Waldkirch und Südbaden werden sowohl im Damen- als auch Herrendegen eine Mannschaft stellen, wobei die Einzelergebnisse am Tage zuvor eine Rolle spielen werden. Hier wird die Mädchenmannschaft stärker eingeschätzt. Vereinstrainer Andy Langenbacher hat als Ziel mit den Mädchen das Viertelfinale im Visier.
Die 16. Deutsche Meisterschaft im Degenstützpunkt Waldkirch
Nach den Finalrunden und Finalgefechten schließt sich an beiden Tagen gleich die Siegerehrung mit dem Abspielen der Nationalhymne und der Begleitung von kleinen Musketieren an. Die Erstplatzierten bekommen die Medaillen des Deutschen Fechter-Bund überreicht und die Preise der Stadtwerke Waldkirch. Im Einzel sind dies spezielle Orgelpokale in Anlehnung an die 225-jährige Orgeltradition und bei den Mannschaften Achatscheiben in Erinnerung an die über 550-jährige Tradition der Edelsteinschleiferei.
Da kommt das im Jahre 1956 gegründete Fechten in Waldkirch doch recht bescheiden vor. Dafür hat sich die Fechtabteilung des SV Waldkirch einen Namen im Fechtsport geschaffen. Seit Jahrzehnten ist Waldkirch südbadischer Fechtstützpunkt und auch Landesleistungsstützpunkt Degen Baden-Württemberg.
Darüber hinaus haben die Fechter auch hinreichende Erfahrung mit der Ausrichtung von Deutschen Meisterschaften. Am 31.5./1.6. ist dies bereits die 16. Ausrichtung einer nationalen Meisterschaft in Waldkirch. Für die kleine Abteilung unter dessen Leiter Andreas Kaltenbach auch hier eine Bestätigung der guten Arbeit.
Freier Eintritt für die DM in der Stadthalle
Die deutschen Titelkämpfe finden bei freiem Eintritt in der Stadthalle statt. Die Zuschauer können von der Tribüne das Geschehen und Gewusel auf jeder Planche sehen. Von dort haben sie alles im Blick, den Turnierverlauf können sie zudem auf einer Leinwand verfolgen. Es gibt natürlich auch einen Kioskbetrieb für die Zuschauer. Der Förderverein wartet mit auch mit warmen Speisen auf, Kaffee und Kuchen ist ebenfalls gerichtet. Es lohnt sich, also sich solch eine Topveranstaltung selbst anzuschauen und so die olympische Sportart kennenzulernen.
Übrigens, auf solch einer Meisterschaft hat auch Alexandra Ehler in ihrer Jugend mehrfach ihre Sporen verdient. Heute steht die Ex-Waldkircherin, die für Leverkusen startet, auf Platz 2 der deutschen Degenrangliste.
– – – – –
Infoblock:
Deutsche Meisterschaften der U15 im Damen- und Herrendegen (Jahrgänge 2010-2013)
am 31. Mai / 1. Juni 2025 in Waldkirch.
Neben den Titeln und Medaillen um den Preis der Stadtwerke Waldkirch.
Turnier- und Zeitplan
Ort: Stadthalle Waldkirch, Hindenburgstr. 4. . Eintritt frei.
Am Samstag werden zu Beginn einige Vorrunden-Gefechte in der Kastelberghalle, Freiburger Straße 16 ausgetragen (fußläufig erreichbar).
Samstag, 31. Mai – Einzel
Herren-Degen Damen-Degen
Beginn: 9.00 Uhr 11.00 Uhr
Finalrunde ab ca. 17.00 Uhr ab ca. 17.00 Uhr
Sonntag, 1. Juni – Mannschaften (Damen- und Herrendegen)
Beginn: 9.00 Uhr
Finalrunde: ab ca. 14.00 Uhr
Je nach Verlauf sind die Finalgefechte (Finalrunde) früher oder später möglich. Im Anschluss an die Finalgefechte ist gleich die Siegerehrung. Die Medaillenplätze erhalten zusätzlich vom Ausrichter Orgelpokale und Achatscheiben.
An beiden Tagen Kioskbetrieb durch den Förderverein Fechten, Stadthalle.
Veranstalter: Deutscher Fechter-Bund
Ausrichter: Fechtabteilung des SV Waldkirch (SVW).