Waldkirch (hbl). Mit zwei deutschen Vizemeistertiteln, einem 3. Platz der deutschen Mannschaftsmeisterschaften konnte die Fechterjugend auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurückblicken. Finanziell lief dieses Mal alles in geordneten Bahnen und SVW-Abteilungsleiter Dr. Andreas Haasis-Berner konnte einige Mitglieder für langjährige Treue zur Fechtabteilung ehren.
Abteilungsleiter Andreas Haasis-Berner und Sportwart Timo Weiner konnten im „Bayersepple“ in ihren Berichten auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück blicken. Die Fechter beginnend von den Schülerjahrgängen bis zu den Erwachsenen seien sowohl in den südbadischen bis hin in den deutschen Ranglisten gut vertreten, wusste der Jugendsportwart zu berichten. Es herrsche eine tolle Stimmung, im Training laufe es ganz gut genauso wie bei der Anfängergruppe, wenngleich neue zu jederzeit herzlich willkommen seien.
Sportlich gab es 2012 einige Höhepunkte, allen voran die zwei deutschen Vizemeistertitel von Alexander Riedel (A-Jugend) und Alexandra Ehler (A-Jugend). Aber auch der 3. Platz und Bronzemedaille bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Junioren mit Jens Frohnmüller, Alexander Riedel und Daniel Berner könne als Superergebnis bezeichnet werden. Hinzu kämen sehenswerte Plätze bei nationalen und internationalen Turnieren wie der 3. Platz von Junioren-Fechter Alexander Riedel beim Turnier in Laupheim. Der in Waldkirch stationierte südbadische Landestrainer Jörg Ruppenthal bestätigte die von Sportwart Timo Weiner (Emmendingen) genannten Leistungen und hofft, dass demnächst zwei weitere Nachwuchsfechter in den Perspektivkader des Deutschen Fechter-Bundes zu bringen.
Kein leichtes Amt hat bekanntlich Kassierer Ulrik Schoth in Anbetracht der kostenintensiven Sportart. Doch dieses Jahr konnte er mit einem leichten Plus abschließen, was nach Abteilungsleiter Haasis-Berner auf die letztjährige Erhöhung der Mitgliedsbeiträge und Spendengelder zurückzuführen sei. Kassierer Schoth listete die wesentlichen Einnahmen und Ausgaben auf. Im laufenden Jahr werden einige Positionen wie die Startgelder, Turnierkosten und Übernachtungsgelder durch mehr A-Jugend und Juniorenfechter wieder steigen und die Kasse belasten. Dass die Finanzen in besten Händen sich befinden, bestätigten die beiden Kassenprüfer Franz Rebholz und Albert Lansche, so der Entlastung des Kassierers nichts im Wege stand.
Auch wenn noch etwas Zeit wolle sich die Fechtabteilung, so Andreas Haasis-Berner, sich jetzt schon mit dem Jahre 2016 auseinandersetzen, in dem die Fechtabteilung auf 60 Jahre zurückblicken könne. Doch zunächst galt ein Blick in die Vergangenheit, an Mitglieder, die schon etliche Jahre Mitgliedschaft auf dem Buckel haben. Nach längerer Zeit konnte der Fechtabteilungsleiter folgende Ehrungen vornehmen: Hubert Blattmann (30 Jahre), Barbara Dormanns, Peter Hoch, Peter Riedel, Günter Spies, Oliver Dormanns, Jörg Ruppenthal (alle 35 Jahre) und Andrea Rosenberger (40 Jahre). Auch wenn jedes Mal eine enorme Herausforderung hoffe man im Lager der Fechtabteilung, wie zuletzt im Dezember auch im laufenden Jahr wieder eine Deutsche Jugendmeisterschaft vom Deutschen Fechter-Bund ausrichten zu dürfen.