Ehrung fĂŒr Esther Weber-Kranz
FREIBURG/GUTACH (mzd/BZ). FĂŒr ihre Erfolge in der abgelaufenen Saison wurde Esther Weber-Kranz am Freitag im Rahmen des sĂŒdbadischen Sportlerempfangs geehrt. Die Degenfechterin aus Gutach ist schon seit Jahren Stammgast bei dieser alljĂ€hrlichen Ehrung im âBasler Hofâ in Freiburg; diesmal hatte sie sich durch den Weltcupsieg in Sevilla, drei Medaillen (zweimal Silber, einmal Bronze) bei der Europameisterschaft in Paris und den deutschen Meistertitel dafĂŒr âqualifiziertâ. StaatssekretĂ€r Helmut Rau, RegierungsprĂ€sident Sven von Ungern-Sternberg und der sĂŒdbadische SportbundprĂ€sident Gundolf Fleischer wĂŒrdigten ihre Leistungen und die der weiteren, mehr als 50 Sportler.
Doch nicht nur die Leistungen von Esther Weber-Kranz auf der Planche wurden im RegierungsprĂ€sidium gewĂŒrdigt. Sie hatte sich auch fĂŒr die Olympiabewerbung Stuttgarts stark gemacht. âIm ersten Moment war ich enttĂ€uscht. Ich hĂ€tte nicht gedacht, dass Stuttgart so frĂŒh aus dem Kreis der Kandidaten ausscheidet.â Die EnttĂ€uschung sei jedoch gleich dem Ansporn gewichen, sich fĂŒr Leipzig als Kandidat fĂŒr die Olympischen Sommerspiele 2012 stark zu machen. Die Konkurrenz sei zwar mĂ€chtig, doch solle die deutsche Bewerbung sich nicht von vorn herein zurĂŒcknehmen. Es gehe darum, eben die eigenen QualitĂ€ten herauszustellen, betonte die Sportlerin und Sportbotschafterin aus Gutach.
In die neue, vorolympische Saison war Esther Weber-Kranz glĂ€nzend gestartet. Beim Weltcupturnier in Atlanta (USA) holte sie gegen die Polin Marta Wyrzykowska, ihre Dauerrivalin, gleich zweimal Gold. âDie letzten Male hatte Marta mich immer wieder besiegtâ, sagte Weber-Kranz – und drehte diesmal den SpieĂ grĂŒndlich um: Das Degenfinale gewann sie mit 15:10, das Florettfinale gar mit 15:7. Angenehmer Nebeneffekt dieses Doppelerfolges: Zum ersten Mal in ihrer Fechtkarriere konnte sie ein Preisgeld einstecken. Zuhause in Waldkirch trainiert die LinkdshĂ€nderin regelmĂ€Ăig mit den âFuĂgĂ€ngernâ der Fechtabteilung und bereitet sich mit ihrem Heimtrainer Aubert Sirjean intensiv auf die groĂen Turniere vor.