Weltspitze aus 15 LÀndern kÀmpfte in Waldkirch um Weltcup-Punkte und Orgelpokale
Waldkirch (hbl). Die US-Amerikanerinnen drĂŒckten dem Waldkircher Junioren-Weltcup-Turnier im Damenflorett ihren Stempel auf, indem sie vier von den acht FinalrundenplĂ€tzen belegten. Mit der Kadetten-Weltmeisterin Lee Kiefer stellte die USA gar die Siegerin, die das Finale mit 15:8 klar fĂŒr sich entschied. Platz 3-6 zeigte darĂŒber hinaus die ĂŒberragende Rolle der Amerikanerinnen. Beste Deutsche war Anne Sauer (Tauberbischofsheim), die Platz 13 belegte und ihren 11. Platz in der Weltrangliste behauptete.
Als groĂe Favoriten war sie angereist. Die Italienerinnen belegen immerhin die ersten vier PlĂ€tze der Weltrangliste der Florett-Juniorinnen (17-20 Jahre) und fochten beim letzten Weltcupturnier in Bratislava ihre Gegnerinnen in Grund und Boden. Doch es sollte nicht ihr Tag werden, wie der FIE-Beobachter Gianandrea Nicolai nach dem Turnier bestĂ€tigte. Schon im 64-er Feld kam die groĂe ErnĂŒchterung, als die WeltranglistenfĂŒhrende und Europameisterin Alice Volpi ausschied und nur 46. wurde. Dagegen trumpften beherzt die Amerikanerinnen auf, wenngleich sie schon zur Weltspitze zĂ€hlen. Beeindruckend wie sie auf der Planche nach vorne marschierten und gleich vier der acht FinalrundenplĂ€tze belegten. Dass in ihnen hohes Potential steckt, zeigen allerdings die PlĂ€tze 6 bis 8 in der Junioren-Weltrangliste.

Im Halbfinale behielt die Französin Ysora Thibus (9. der Weltrangliste) mit 15:13 gegen die Spitzenfechterin Olga Rachele Calissi (Italien) die Oberhand. Im anderen Halbfinalgefecht setzte sich deutlich mit 15:7 die erst 15-jĂ€hrige Lee Kiefer gegen ihre LandsmĂ€nnin Luona Wang durch. Im Finale gegen Ysora Thibus (Frankreich) sorgte Lee Kiefer (Lexington, US-Staat Kentucky) recht bald fĂŒr klare VerhĂ€ltnisse und gewann mit 15:8 Treffern gegen die Französin. Die amtierende Kadetten-Weltmeisterin zeigte in Waldkirch ihre groĂe Klasse und konnte so freudestrahlend ihren Sieger-Orgelpokal entgegennehmen. So war es fĂŒr ihren Trainer Amgad Khazbak natĂŒrlich ein Riesenturnier mit groĂartigen Resultaten, fiel es ihm leicht ĂŒber die Lippen. Die Anreise des amerikanischen Nationalcoaches mit 11 Fechterinnen ĂŒber den groĂen Teich hat sich damit mehr als gelohnt.
Anne Sauer konstante deutsche Fechterin
Nicht zufrieden zeigte sich Susanne Bramborra-Seffers (Hannover), die Wettkampfmanagerin des Deutschen Fechter-Bund (DFB) mit dem deutschen Abschneiden, mit Platz 13 von Anne Sauer (FC TBB) und Platz 29 von Franziska Schmitz (Bonn). Dem schloss sich auch DFB-Bundestrainer Lajos Somodi (Tauberbischofsheim) an, sah aber schon eine Verbesserung gegenĂŒber dem Turnier in Bratislava. Waldkirch sei eine wichtige Station auf dem Weg zur WM im April 2011. Der deutschen Ranglistenersten, die im Achtelfinale von der Amerikanerin Nzingha Prescod 15:7 besiegt wurde, bestĂ€tigte Somodi dennoch eine konstante Leistung der letzten Monate und traut ihr durchaus bei der WM was zu. Dies zeige der Sieg gegen die EM-Dritte Beatrice Monaco (Italien); auch gegen die letztjĂ€hrige Waldkirch-Zweite Prescod (USA) könne sie gewinnen, sieht der Bundestrainer dennoch verhalten optimistisch in die Zukunft. In Waldkirch war die gesamte Weltspitze mit 107 Florett-Juniorinnen aus 15 LĂ€ndern am Start, so dass nach Lajos Somodi das Turnier in der Orgelstadt ein sehr starker Wettkampf und wichtiger Gradmesser darstellte.
Ergebnisse
1. Lee Kiefer (USA), 2. Ysora Thibus (Frankreich), 3. Olga Rachele Calissi (Italien), 3. Luona Wang (USA), 5. Nzingha Prescod (USA), 6. Lu Margaret (USA), 7. Irene Spezzamonte (Italien), 8. Ekaterina Novik (Russland), 13. Anne Sauer (Tauberbischofsheim), 19. Franziska Schmitz (Bonn), 17. Inke Nehl (Tauberbischofsheim).