Fechten: Weltcup der Juniorinnen in Waldkirch
Nicht nur regional betrachtet, genießt die Fechtabteilung des SV Waldkirch einen überaus guten Ruf. Dazu beigetragen hat neben dem Weltcup-Turnier der Juniorinnen im Damen-Florett, das am 31. Januar und 1. Februar, zum 24. Mal ausgetragen wird, vor allem die erfolgreiche Nachwuchsarbeit des Vereins.
Einen großen Anteil daran trägt der Sportlehrer und Diplomfechtmeister Aubert Sirjean, der mit hervorragender fachlicher und pädagogischer Kompetenz das Training leitet. Daneben fungiert der in Waldkirch lebende Franzose als südbadischer Landestrainer und war einst Bundestrainer der Behindertenfechter.
Unter den zahlreichen Talenten, die unter seiner Ägide groß geworden sind, befinden sich unter anderem der jetzige Leverkusener Cyrill Hornuß, Katharina Blattmann, die vor zwei Jahren als Deutsche B1-Meisterin Furore machte, sowie Simon König, der nationale B1-Vizemeister von 2002. Von Sirjeans immenser Erfahrung profitieren nicht zuletzt die ganz kleinen Musketiere, die auf spielerische Art an den Fechtsport herangeführt werden. Bereits ab dem Grundschulalter wird eine Fördergruppe angeboten, in der noch einige Plätze frei sind. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.sv-waldkirch.de oder telefonisch bei Abteilungsleiter Rüdiger Schierz unter 07682/909035. Seinen guten Namen untermauern, will der Verein beim Weltcup der Juniorinnen (17-20 Jahre), zu dem über 100 Teilnehmerinnen aus mehr als 10 Nationen in der Kastelberghalle erwartet werden. Mit der Italienerin Marta Cammillett, Carolin Wutz (Deutschland) und Emily Gross aus den USA befinden sich darunter auch die drei Erstplatzierten der aktuellen Weltrangliste. Mit den Plätzen zwei und drei konnten Cammilletti und Wutz schon im Vorjahr in Waldkirch überzeugen. Zu den Top-Ten-Fechterinnen zählen zudem Benedetta Durando (Italien), Katarzyna Kryczalo (Polen) und Maria Bartkowski aus Tauberbischofsheim, die wohl ihr Scherflein dazu beitragen werden, dass erneut hochklassiger Sport geboten wird.
Das Turnier beginnt am Samstag um 14 Uhr mit der nationalen Ausscheidung, ehe tags darauf ab 8.45 Uhr die Weltelite auf der Planche zu bestaunen ist. Das Finale der besten acht Fechterinnen wird gegen 16.30 Uhr erwartet.