FECHTEN (hbl). Bei der südbadischen Meisterschaft in Immendingen waren die Waldkircher Jugendfechter erfolgreich. Mit dem Degen errangen sie in der Altersklasse der älteren B-Jugend (Jahrgang 1990) und der Schüler fünfmal Gold; im Florett gewannen sie einen Landesmeistertitel. Mit dem Degen sind die Waldkircher Athleten weiterhin eine Macht. Sie holten gleich fünf Mal den südbadischen Meistertitel. Bei der älteren B-Jugend (Jahrgang 1990) wurde Axel Zirn südbadischer Meister. Timo Weiner aus Emmendingen errang für den SVW Bronze, Leon Dufner wurde Fünfter. Bei den Mädchen konnte sich im Jahrgang 1990 Cornelia Bleyer für den Turniersieg die Medaille umhängen lassen. Michaela Klausmann wurde Dritte. Bei den Mädchen des Jahrgangs 1993 sicherte sich Aline Heiberger aus Emmendingen für den SVW den Titel. Im Schülerjahrgang 1992 wurde Mario Wolters mit dem Degen Meister, Fabian Lansche holte sich den 3. Platz. Beim Jahrgang 1993 gab es einen Waldkircher Doppelsieg. Jens Frohnmüller besiegte im Finale Moritz Ritter. Mit dem Florett holte sich Aline Heiberger den Vizemeistertitel und Moritz Rebholz wurde bei den Buben gar südbadischer Meister.
Schlagwort-Archive: Südbadische Meisterschaft
Sechs südbadische Meistertitel
Für die Waldkircher Jugendfechter – Immendingen war für die B2-Jugend und die Schülerjahrgänge eine erfolgreiches Pflaster
Waldkirch (hbl). Bei den südbadischen Meisterschaften in Immendingen sahnten die Waldkircher Jugendfechter richtig ab. Mit dem Degen errangen sie in der Altersklasse der älteren B-Jugend (Jahrgang 1990) und der Schüler fünfmal Gold und im Florett gewannen sie einen Landesmeistertitel. Damit waren die Waldkircher Musketiere mit dem Degen der erfolgreichste Verein aus Südbaden.
Bei den südbadischen Meisterschaften geht es nicht nur um Titel und Medaillenplätze. Gesammelt werden gleichzeitig wertvolle Punkte für die südbadische Rangliste, über die sich auch die Jugendfechter für den Start an den Deutschen Meisterschaften qualifizieren. Dies traf auch für die Altersklassen der B2 und der Schüler im Degenfechten zu, die in Immendingen um die Landesmeisterehren auf der Planche standen. Mit dem Degen, bei dem der ganze Körper die Trefferfläche bildet, sind die Waldkircher Athleten weiterhin eine Macht und holten hier fünfmal den südbadischen Meistertitel. Bei der älteren B-Jugend (Jahrgang 1990, B2) wurde vom SV Waldkirch Axel Zirn südbadischer Meister. Timo Weiner aus Emmendingen errang für Waldkirch Bronze und Leon Dufner wurde Fünfter. Bei den Mädchen konnte sich bei der B2 (Jahrgang 1990) Cornelia Bleyer für den Turniersieg und südbadischen Meistertitel Gold umhängen lassen. Michaela Klausmann wurde hier Dritte und stand ebenfalls auf dem Treppenplatz.
Bei den jüngeren Schülerjahrgängen durften sich die Waldkircher Nachwuchsfechter vom südbadischen Jugendsportwart Swen Strittmatter (Rheinfelden) ebenfalls dreimal Goldmedaillen umhängen lassen. Bei den Mädchen des Jahrganges 1993 sicherte sich Aline Heiberger aus Emmendingen für den SV Waldkirch den Titel. Beim Schülerjahrgang 1992 im Herrendegen wurde Mario Wolters südbadischer Meister, während Fabian Lansche mit dem 3. Platz sich Bronze umhängen durfte. Beim Jahrgang 1993 gab es einen Waldkircher Doppelsieg. Jens Frohnmüller wurde Erster und Moritz Ritter Vizemeister.
Mit dem Florett gingen die Waldkircher nur mit dem Schüler-Jahrgang 1993 an den Start. Dabei holte sich Aline Heiberger den Vizemeistertitel und Moritz Rebholz wurde bei den Buben gar südbadischer Meister.
Waldkirch gewinnt alle Degen-Titel
Erfolgreiche südbadische Fechtmeisterschaften der A- und B1-Jugend in Waldkirch
Waldkirch (br). Bei den südbadischen Landesmeisterschaften der A-Jugend (Jahrgang 1987-89) und der B1-Jugend (1991) stellte Waldkirch im Degen den stärksten Verein. Die Fechter des SV Waldkirch sicherten sich zuhause alle vier Einzeltitel genauso wie zwei Mannschaftsmeisterschaften. Daneben war im Florett die Fechterschaft Geisingen mit zwei Einzelmeistertiteln dort der erfolgreichste Club.
In der heimischen Kastelberghalle entwickelten sich unter der Turnierleitung von Waldkirchs Abteilungsleiter Rüdiger Schierz äußerst erfolgreiche Titelkämpfe der A-Jugend (Jahrgang 1987-89) und der B1-Jugend (1991). Dabei sicherten sich die Waldkircher Fechter im Degen alle Titel der südbadischen Landesmeisterschaften. Souverän marschierte bei der A-Jugend vom SV Waldkirch (SVW) Katharina Blattmann durch und holte sich überlegen die südbadische Meisterschaft. Im Finale schlug sie Irina Brendle (Rastatt) überlegen mit 15:4 Treffern. Die weiteren Platzierungen der Waldkircher Nachwuchsfechterinnen: Sophia Stürmer, 5. Platz, Cornelia Bleyer, 8. Platz und Michaela Klausmann 11. Platz. Einen Waldkircher Doppelerfolg landeten die A-Jugendlichen im Herren-Degen.
Nach einem 15:13 Sieg gegen Pascal Häbig sicherte sich Simon König Platz 1 und somit die südbadische Meisterschaft. Dritter wurde zusammen mit dem Rheinfeldener Julian Jean-Baptiste Dirk Wisser vom gastgebenden SVW. Die weitere Plätze der Waldkircher Fechter: Timo Weiner, 5., Alexander Hämmerle, 8., Daniel Thoma, 9., Axel Zirn, 11. Platz.
Auch bei der B1-Jugend durften sich die Waldkircher Jungen und Mädchen die Medaillen umhängen lassen. Da beim Jahrgang 1991 im Damen-Degen nur Sophia Stürmer am Start war, wurde sie kampflos südbadische Meisterin. Im Herren-Degen waren die Schützlinge von Trainer Aubert Sirjean eine Macht und belegten vor Rastatter Fechtern die Treppenplätze. Südbadischer B1-Meister wurde Mario Wolters durch einen 10:7 Erfolg gegen Fabian Fink vor Leon Dufner und Jens Frohnmüller.
Bei den Mannschaftswettbewerben waren die Degenfechter des SV Waldkirch ebenso erfolgreich. Im jeweils entscheidenden Gefecht sicherte sich die A-Jugendmannschaft mit Pascal Häbig, Simon König, Timo Weiner und Dirk Wisser gegen Rheinfelden die südbadische Mannschaftsmeisterschaft. Bei den Mädchen distanzierten Katharina Blattmann, Sophia Stürmer und Cornelia Bleyer deutlich das Team aus Singen und errangen somit den südbadischen A-Jugend Mannschaftsmeistertitel. Den 1. Platz im Herren-Florett gewann die A-Jugendmannschaft von Rheinfelden vor Lahr.
Die Florettwettkämpfe fanden fast ausschließlich ohne Waldkircher Beteiligung statt, da sich die Kandelstädter auf den Degen konzentrieren. Lediglich bei der A-Jugend gab es eine Ausnahme. Hier gewann Axel Zirn sogar Bronze und Daniel Thoma wurde Sechster. Den Titel gewann Jonas Löprich (Rheinfelden) vor David Baumann (Offenburg) und dem zweiten Drittplatzierten Julian Jean-Baptiste (Rheinfelden). Im Damen-Florett der gleichen Altersklasse siegte Martina Frank (Geisingen) vor Lara Lamano (Rheinfelden), Jeanne Renault (Singen) und Wiebke Stania (Geisingen). In der B1 sicherte sich kampflos Nadine Amma (Geisingen) den südbadischen Meistertitel und bei den Jungens Jakob Hinsken (Offenburg) vor den beiden Rastättern Steven Harms, Lukas Braszus und Paul Muffler (Konstanz). Neben dem Kampf um die Meistertitel und Treppenplätzen ging es auch um wertvolle Ranglistepunkte des südbadischen Fechterbundes. Die vorderen Ranglistenplätze berechtigen nämlich zum Start an den Deutschen Meisterschaften.
Südbadische Fecht-Meisterschaften
Am Wochenende: A- und B1-Jugend ermitteln Einzel- und Mannschaftsmeister – Freier Eintritt am Samstag und Sonntag in der Kastelberghalle – Vorschau: 31.1. und 1.2.04
Waldkirch (br). Am kommenden Wochenende, den 17./18. Januar 2004, werden in der Waldkircher Kastelberghalle die Südbadischen Fechtmeisterschaften ausgetragen. Dabei kreuzen die A- und B1-Jugend sowohl im Einzel als auch der Mannschaft mit ihren Klingen um die südbadischen Titel mit Florett und Degen.
Teilnehmen werden Nachwuchsfechter aus ganz Südbaden: von Baden-Baden über den Hochschwarzwald wie aus Geisingen oder Immendingen bis hin zum Bodensee mit Konstanz oder Rheinfelden. Mit am Start sind natürlich auch die einheimischen Musketiere aus Waldkirch. Die Fechtabteilung des SV Waldkirch richtet für den südbadischen Fechterbund die Titelkämpfe durch, welche an beiden Tagen um 10.00 Uhr beginnen.
Am Samstag, 17. Januar stehen die Degenwettkämpfe der A-Jugend (Jahrgang 1987 – 1989) und der B1-Jugend (Jahrgang 1991) an. Um 10.00 Uhr beginnen die Jungen und ab 11.00 Uhr die Mädchen in der B1. Die A-Jugend eröffnet den Wettkampf um 11.30 Uhr, wobei nachmittags im Anschluss die Mannschaftswettkämpfe ausgetragen werden.
Am Sonntag wird dann das Florett aus der Fechttasche gepackt. Nach dem Zeitplan wie am Samstag werden dann die Florettmeister im Einzel und der Mannschaft ermittelt.
Beide Turniertage eignen sich auch für einen Spaziergang, um sich bei Kaffee und Kuchen und freiem Eintritt in der Kastelberghalle zu stärken. Besonders ehemalige Fechter werden eingeladen wieder einmal vorbeizuschauen oder diejenigen, die einfach Interesse am Fechtsport haben. Zwei Wochen darauf kündigt sich bereits das nächste sportliche Großereignis an. Am 31. Januar und 1. Februar werden die weltbesten Florettfechterinnen beim 24. Junioren-Weltcup in Waldkirch zu Gast sein.
Zeit- und Turnierplan Südbadische Meisterschaften A-Jugend und B1-Jugend
Samstag, 17. Januar
- 10.00 Uhr: B1-Jugend Herren-Degen
- 11.00 Uhr: B1-Jugend Damen-Degen
- 11.30 Uhr: A-Jugend Herren-Degen
- 12.30 Uhr: A-Jugend Damen-Degen
- Anschließend: Mannschaft Herren- und Damen-Degen
Sonntag, 18. Januar
- 10.00 Uhr: B1-Jugend Herren-Florett
- 11.00 Uhr: B1-Jugend Damen-Florett
- 11.30 Uhr: A-Jugend Herren-Florett
- 12.30 Uhr: A-Jugend Damen-Florett
- Anschließend: Mannschaft Herren- und Damen-Florett
Südbadische Meisterin bei der WM
Alle südbadischen Degen-Titel gehen nach Waldkirch
Julia Bernbach siegt und fliegt zur WM nach Havanna – Sebastian Schiffels wiederholt Vorjahressieg – Junioren und Aktive des SV Waldkirch sind nicht zu schlagen
Waldkirch (br). Die südbadischen Degen-Meisterschaften in Waldkirch wurden zu einem wahren Triumphzug für die Waldkircher Fechter. Bei den Junioren und Aktiven gewannen die Schützlinge von Trainer Aubert Sirjean bei den Damen und Herren alle Titel. Auch bei den Mannschaftswettkämpfen konnten sie auf der Planche ihre Gegner aus Villingen, Rheinfelden oder Konstanz besiegen. Eine besondere Note erhielten die Landesmeisterschaften durch Julia Bernbach, die neue südbadische Meisterin der Aktiven. Durch ihre konstante Leistung wurde sie in die Schweizer Nationalmannschaft berufen und reist zur Weltmeisterschaft nach Kuba.
Bei den Aktiven gelang es als einziger Nicht Waldkircher Swen Strittmatter (Rheinfelden) in das Finale vorzudringen. Im Halbfinale verwies er Thorsten Baier mit 15:13 Treffern in die Schranken. Im zweiten Halbfinale ließ der Vorjahressieger Sebastian Schiffels mit 15:12 gegen Felix Zwicker (Konstanz) ebenfalls nichts anbrennen. Im Finalkampf um die südbadische Meisterkrone lieferten sich der 22-jährige Schiffels und der Rheinfelder Strittmatter bis zum 9:8 zunächst einen ausgeglichenen Kampf. Doch dann setzte sich der jugendliche Elan gegen die Routine von Swen Strittmatter unerwartet klar durch. Sebastian Schiffels (Waldkirch) landete Treffer auf Treffer, gewann überraschend deutlich mit 15:8 und wurde wie im Vorjahr südbadischer Degenmeister der Aktiven. Im Damen-Degen standen drei Waldkircherinnen und Tanja Rubeau aus Konstanz im Viertelfinale. Im Vereinsduell behielt Carolin Blattmann hart umkämpft mit 15:13 gegen Isabell Legat die Oberhand. Im anderen Halbfinale setzte sich Julia Bernbach (Fechtclub Bern/SV Waldkirch) gegen die Bonner Internatschülerin Tanja Rubeau klar mit 15:8 Treffern durch. Im Finale zog die 22-Jährige aus der Schweiz beim Stand von 7:5 gegen die noch im Juniorenalter startende Carolin Blattmann auf und davon und siegte mit 15:6. Nach der Vizemeisterschaft im Vorjahr holte sich Julia Bernbach nunmehr den verdienten südbadischen Meistertitel. Ihr Blick richtet sie allerdings schon nach Havanna. Die einstige Schülerin von Trainer Manfred Beckmann, früherer erfolgreicher Waldkircher Fechter, wurde im Schweizer Nationalteam für die Weltmeisterschaften in Kuba im Oktober nominiert. Im Waldkircher Lager ist man gespannt, ob Julia Bernbach bei der WM zum Einsatz kommt.
Waldkircher Junioren siegen
Im Juniorenalter setzte sich der erst vierzehnjährige Simon König klar durch und errang den südbadischen Meistertitel. Der Dritte der Deutschen B2-Jugend-Meisterschaften zeigte auf der Planche seine Klasse und ließ im Halbfinale Julian Jean-Baptiste (Rheinfelden) mit 15:11 und im Finale seinem Vereinskollegen Benedikt Bleyer mit 15:3 keine Chance. Trotzdem kann der 18-jährige unterlegene Finalist zufrieden sein, sucht Benedikt Bleyer nach einer fast einjährigen Verletzungspause wieder den Anschluss. Im Halbfinale setzte er sich noch mit 15:13 gegen den südbadischen A-Jugend-Meister Nicolay Immel (Waldkirch) durch.
Bei den Juniorinnen kam es im Finale zu einem Blattmann-Schwesterduell. Im Halbfinale besiegte die jüngere Katharina die Konstanzerin Christiane Zwicker mit 15:7 und Carolin behielt mit ihrem Degen gegen Tanja Rubeau (Konstanz, I.) die Oberhand. Im Kampf um die Goldmedaille hatte die 17-jährige Carolin Blattmann mit 15:11 doch deutlich die Nase vorne und holte sich gegen ihre Schwester verdientermaßen den südbadischen Meistertitel, den sie somit aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigte.
Südbadischer Junioren-Mannschaftsmeister im Damen-Degen wurde der SV Waldkirch (Legat Isabell, Blattmann Katharina und Carolin) vor dem FC Konstanz nach einem klaren 45:34 Finalsieg. Bei den Herren wurde Waldkirch kampflos südbadischer Mannschaftsmeister. Bei den Aktiven hatte es die gastgebende Fechtabteilung mit Daniel Schiffels, Thorsten Baier, Sebastian Schiffels und Aubert Sirjean jun. gegen das Herren-Team aus Rheinfelden zu tun und schlug dieses mit 45:41. Dagegen hatte es die Waldkircher Damendegen-Mannschaft (Legat Isabell, Blattmann Katharina und Carolin, Matern Petra) auf der Planche leichter. Im Finale der Aktiven besiegte Waldkirch das Damenteam aus Villingen sehr deutlich mit 45:22 Treffern.
Alle Titel nach Waldkirch
Dominante Gastgeber bei der südbadischen Meisterschaft
FECHTEN (bl). Die südbadische Degen-Meisterschaft in Waldkirch wurde zu einem wahren Triumphzug für die Fechter des SV Waldkirch. Sowohl bei den Juniorinnen und Junioren als auch bei bei den Frauen und Männern gewannen die Athleten von Trainer Aubert Sirjean die Titel. Auch bei den Mannschaftswettkämpfen konnten sie auf der Planche ihre Gegner aus Villingen, Rheinfelden oder Konstanz besiegen.
Eine besondere Note erhielt die Landesmeisterschaft durch Julia Bernbach, der neuen südbadischen Meisterin der Aktiven. Durch ihre konstante Leistung wurde sie in die Schweizer Nationalmannschaft berufen und fährt zur Weltmeisterschaft nach Kuba. Bei den Aktiven gelang es als einzigem Nicht-Waldkircher Swen Strittmatter (Rheinfelden) in das Finale vorzudringen. Dort unterlag er dem 22-jährigen Titelverteidiger Sebastian Schiffels (SV Waldkirch) mit deutlich 8:15. Bei den Frauen standen sich im Finale die Julia Bernbach (Fechtclub Bern/SV Waldkirch) und die Einheimische Carolin Blattmann. Dabei zog die 22-Jährige aus der Schweiz beim Stand von 7:5 gegen die noch im Juniorenalter startende Carolin Blattmann auf und davon und siegte mit 15:6. Bei den Junioren setzte sich der erst 14-jährige Waldkircher Simon König klar durch. Er bezwang im Finalkampf seinen Vereinskollegen Benedikt Bleyer mit 15:3. Bei den Juniorinnen kam es im Finale zu einem Blattmann-Schwesterduell. Dabei hatte die 17-jährige Carolin mit 15:11 gegen Katharina deutlich die Nase vorne. Juniorinnen- und Junioren-Mannschaftsmeister wurde der SV Waldkirch. Die gleiche Konstellation gab es bei den Frauen und Männern.