Waldkirch am Sonntag Zwischenstation zur Weltmeisterschaft

Weltbeste Junioren-Florettfechterinnen im Alter von 17-20 Jahre am 25. Januar 2009 in Waldkirch – 105 Teilnehmerinnen aus 16 Ländern gemeldet

Waldkirch (hbl). 105 Florett-Juniorinnen aus 16 Ländern haben sich für das 29. Fecht-Weltcup-Turnier angemeldet. Die 17-20-jährigen Fechterinnen kämpfen am kommenden Sonntag, den 25. Januar ab 8.45 Uhr in der Kastelberghalle um Weltcup-Punkte und um die Fahrkarten zur Fecht-Weltmeisterschaft. Die Finalrunde der besten Acht wird ab 16.30 Uhr erwartet, doch lohnt sich schon vorher ein Besuch, Eintritt wird keiner verlangt.

Zum 29. Male ist die Fechtabteilung des SV Waldkirch Ausrichter dieses hochkarätigen Turniers. Das Turnier in der Kandel- und Orgelstadt hat einen hohen Stellenwert, denn es gilt seit Jahren als das am besten besetzte Weltcup-Turnier der Florettjuniorinnen (17-20 Jahre) vor den Weltmeisterschaften, die dieses Jahr im April in Irland ausgetragen werden. Überhaupt, Waldkirch kann stolz sein, im Konzert solcher namhaften Austragungsstädte wie Budapest, Bratislava, Tunis, Lyon oder Montreal mitzumischen.

Die anderen Nationen sind es auch, die dieses Jahr die Fechtbahnen des Weltcups bestimmen. Angeführt wird die Weltrangliste von der Ungarin Fanny Kreiss, der Russin Inna Deriglazova, der Italienerin Valentina De Costanzo (2008 Dritte in Waldkirch) sowie der US-Amerikanerin Nzingha Prescod (2008 Sechste in Waldkirch). Beste bundesdeutsche Fechterin ist die Deutsche Juniorenmeisterin Stephanie Romanus aus Leipzig auf Platz 22, so dass die Erwartungen des deutschen Teams nicht so hoch sein dürften. Gemeldet wurden 105 Juniorinnen aus 16 Nationen. Mit von der Partie sind die starken Fechtnationen wie Italien und Russland. Aus ganz Europa kommen sie angereist angefangen von den nordischen Ländern Skandinaviens, Großbritannien bis zu den Südländern wie Spanien. Aus Mitteleuropa stark vertreten sind natürlich die Deutschen, Franzosen, Ungarn, Niederländer und Polen. Angesagt hat sich eine Sportlerin aus Israel und die weiteste Entfernung ist Brasilien. Dafür haben sich die Amerikanerinnen bis jetzt nicht angemeldet.

Regierungspräsident Schirmherr

Teilnehmer des Gastgebers und aus Südbaden sind nicht am Start, da sich Waldkirch auf den Degen und nicht auf das Florett spezialisiert hat. Das 29. Weltcup-Turnier steht unter der Schirmherrschaft des Regierungspräsidenten Julian Würtenberger, der sein Kommen zugesagt hat und einen Ehrenpreis stiftet genauso wie der Landesminister für Kultus, Jugend und Sport. Das Turnier beginnt um 8.45 Uhr in der Kastelberghalle. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl muss für die Vorrunde sogar auf eine andere Halle ausgewichen werden, was einen zusätzlichen Organisationsaufwand bedeutet. Die Finalkämpfe der besten Acht werden gegen 16.30 Uhr erwartet. Bei freiem Eintritt lohnt sich ein Besuch dieser spannenden, schnellen und technisch hoch anspruchsvollen Sportart auf jeden Fall. Manche können sich noch an die Olympischen Spiele erinnern, bei denen Britta Heidemann sogar Degen-Olympiasiegerin wurde.

Ein großer Helferstab

Ein großer organisatorischer Aufwand ist notwendig, um das in Waldkirch sportlich höchste Turnier zur Zufriedenheit nicht nur des deutschen sondern des Fechtweltverbandes FIE unter den Augen des FIE-Beobachters Peter Harmer auszurichten, der extra aus den USA anreist. Finanziell ist es für die kleine Fechtabteilung ein Riesenaufwand, der nur durch die Unterstützung der Stadtwerke Waldkirch und der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau geschultert werden kann. Seit Monaten und Wochen laufen unter der Regie der Abteilungsleitung mit Dr. Andrea Rosenberger und Michael Wolters die Vorbereitungen, die einen Helferstab um sich gesammelt haben. Am Sonntag vor Ort sind viele ehrenamtlichen Helfer notwendig. Neben dem hochkarätigen Sport mit künftigen Olympiasiegern und Weltmeistern lädt der Kiosk mit kleinen warmen und kalten Speisen sowie Kaffee und Kuchen die Bevölkerung zu einem Besuch und Abstecher am Sonntag ein zumal der Eintritt frei ist.

Turnier- und Zeitplan 29. Weltcup-Turnier, Juniorinnen Damen-Florett

Ort: Kastelberghalle, Waldkirch

Sonntag, 25. Januar 2009

Beginn: 8.45 Uhr
Finalrunde der besten Acht: ab 16.30 Uhr
Im Anschluss gleich Siegerehrung.