Frauen kreuzen die Klinge

Über 100 Teilnehmerinnen werden zum 24. Weltcup der Juniorinnen im Damen-Florett erwartet

WALDKIRCH (bl). Die Fechtweltelite wird am 31. Januar und 1. Februar in Waldkirch die Klingen auspacken. Erwartet werden über 100 Teilnehmerinnen aus über zehn Nationen, die im Juniorenalter (17 bis 20 Jahre) mit dem Florett um Weltcup-Punkte kämpfen. Erwartet werden alle Führenden der Weltrangliste wie die gegenwärtige Erstplatzierte, die Italienerin Marta Cammilletti, die Deutsche und frisch gebackene Europa-Meisterin Carolin Wutz und Emily Gross aus den USA.

Die drei jungen Frauen haben nur einen dünnen Vorsprung, so dass ihnen die Konkurrenz aus Italien, Polen, Frankreich, Russland und Kanada hautnah im Nacken sitzen. Nach den Turnieren in Italien, Ungarn kommen die Florettjuniorinnen direkt aus Montreal (Kanada) über den großen Teich in die Orgelstadt Waldkirch. Beim Wettkampf kann Jedermann zuschauen, der Eintritt ist frei.

Mit zu den Favoriten in der Waldkircher Kastelberghalle zählt Marta Cammilletti, die im letzten Jahr in Waldkirch erst im Finale verlor, sowie Carolin Wutz, die vor einem Jahr Dritte wurde. Beide zeigen sich Ende des Jahres 2003 in bestechender Form. Die Italienerin erkämpfte sich vor heimischem Publikum den dritten Platz und die aktuelle deutsche Juniorenmeisterin Carolin Wutz (FC Tauberbischofsheim) gewann das Weltcup-Turnier Anfang Dezember in Leszno (Polen). Kurz zuvor krönte sie ihre bisherige Karriere: Im November wurde sie Europameisterin der Florett-Juniorinnen. Aus Waldkirch selbst wird niemand am Wettkampf teilnehmen, da die Stärken des Vereins vor allem beim Degen-Fechten liegen.

Das Turnier, das unter der Schirmherrschaft von Regierungspräsident Sven von Ungern-Sternberg steht, beginnt in der Kastelberghalle am Samstag, 31. Januar, um 14 Uhr, mit der nationalen Ausscheidung, in der die nicht qualifizierten deutschen Fechterinnen um die noch freien Plätze kämpfen werden. Der Weltcup mit der internationalen Junioren-Elite (Jahrgang 1984-1986) beginnt am Sonntag, 1. Februar um 8.45 Uhr, das Finale der besten acht Fechterinnen wird gegen 16.30 Uhr erwartet.

Bereits zum 24. Mal ist Waldkirch Austragungsort dieses Weltklasseturniers, das schon viele Weltmeister und Olympiasieger wie Anja Fichtel-Mauritz oder Sabine Bau gesehen hat. Eine feste Größe im Aktiventeam ist Rita König, die 1996 das Waldkircher Turnier gewann und in Sydney 2000 Vize-Olympiasiegerin wurde (derzeit 7. Platz der Weltrangliste). Viele Namen stehen in der aktuellen deutschen Rangliste, die allesamt schon in Waldkirch gefochten haben wie Gesine Schiel, Martina Gutermuth und Katja Wächter.